
Parameter
Mehr zum Buch
Im Jahr 2019 feiert die neue Universität zu Köln ihr 100-jähriges Bestehen, was das Historische Archiv der Stadt Köln mit einer Hauptausstellung würdigt. Der begleitende Katalog beleuchtet die Geschichte der Universität, die nach der Schließung der alten Universität im 18. Jahrhundert durch Napoleon entstand. Köln verlor zunächst seinen Status als Universitätsstadt und bedeutendes Bildungszentrum, was die Bevölkerung stark betraf und bis nach dem Ersten Weltkrieg anhielt. 1919 genehmigte das preußische Staatsministerium den Plan zur Neugründung der Universität, und am 29. Mai 1919 unterzeichnete Oberbürgermeister Konrad Adenauer den Staatsvertrag. Die „neue“ Universität entstand auf Initiative der Bürger und wurde bis in die 50er Jahre von der Stadt verwaltet. Erst 1954 ging die Trägerschaft an das Land NRW über. Heute prägt die Universität mit über 50.000 Studierenden das Stadtbild und das gesellschaftliche Leben in Köln. Der Katalog bietet mit zahlreichen Abbildungen und Hintergrundinformationen einen Einblick in die Entwicklung der Beziehung zwischen Stadt und Universität sowie zwischen Einwohnern und Studierenden seit 1919.
Buchkauf
ParallelUNIversum?! Köln und seine Universität seit 1919, Max Plassmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.