Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Literaturstraße 20

Autor*innen

Mehr zum Buch

Thematischer Schwerpunkt: Literaturgeschichtsschreibung als Konstruktion. J. Robert untersucht den Phänotyp der Stunde, analysiert Benn, Wellershoff und die Germanistik nach 1945. N. Kimura beleuchtet Aspekte der Epoche bei Goethe, insbesondere Einschnitte im Zeitablauf. M. Graff reflektiert über Weltkrieg und Revolution als Epochenzäsuren und deren Einfluss auf deutschsprachige Lyrik-Anthologien um 1920. Y.-Y. Choi thematisiert den Aufbruch zur Moderne und die Entdeckung der Kindheit im Korea der 1920er Jahre sowie Bang Jeong-hwans Märchenübersetzungen. K. Moser v. Filseck betrachtet Lou Andreas-Salomé und die ewige Wiederkehr der „Gottmenschen“. C. Fang analysiert den Wahrheitsanspruch in der Holocaustliteratur, exemplarisch anhand von Ernst Wiecherts „Der Totenwald“. J. Zhao thematisiert die deutsche und chinesische Wissenschaftssprache Mitte des 20. Jahrhunderts und den Übergang zu einer neuen Epoche. H. Yoshida behandelt die „Unruhe der Geschichte“ und die Aktualität sowie Utopie bei Hugo Ball und Ernst Bloch. M. Zhang diskutiert die Männlichkeitskrise in der Literatur um 1900 und die Konstruktion fragiler Männlichkeit in „Der Tod Georgs“. Karin Moser v. Filseck berichtet über das „Literaturstraße“-Symposium 2018 in Tübingen. D. Liu bietet einen interkulturellen Vergleich zur literarischen Epochenkonstruktion. Weitere Aufsätze behandeln die poetische Transformation der chinesischen Geschichte im Pansoritext „Jeokbyeokga“,

Buchkauf

Literaturstraße 20, Yalin Feng

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben