Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bornavirusinfektionen bei Säugetieren und Vögeln: Herstellung monoklonaler Antikörper und Entwicklung neuer Verfahren zum Nachweis antiviraler Antikörper

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Familie der Bornaviridae umfasst Virusspezies, die hauptsächlich Säugetiere und Vögel infizieren und zu nicht eitrigen Entzündungen des zentralen Nervensystems führen. Erkrankungen wie die Bornasche Krankheit bei Pferden und Schafen sowie die neuropathogene Drüsenmagendilatation bei Psittaziden sind oft tödlich und gegen sie gibt es keine Therapie oder Prophylaxe. Der Nachweis einer Infektion ist entscheidend, um akute Erkrankungen zu diagnostizieren und virusfreie Bestände bei Psittaziden aufzubauen. Ein Ziel dieser Arbeit war die Gewinnung monoklonaler Antikörper zum zuverlässigen Nachweis von BoDV und PaBV. Dazu wurden Nukleoproteine von BoDV-1 und PaBV-4 exprimiert und zur Immunisierung von Balb/c Mäusen verwendet. Aus den Hybridomzellen wurden drei monoklonale IgG-Antikörper isoliert, die BoDV p40 erkennen, wobei zwei auch mit PaBV p40 reagieren. Im zweiten Teil wurden zwei ELISAs zum Nachweis von anti-Bornavirus-Antikörpern aus Serum- und Liquorproben etabliert. Ein indirekter ELISA untersuchte 35 Proben von Pferden und vier gepoolte von Psittaziden. Ziel war die Entwicklung eines Kompetitionselisas mit BoDV-Nukleoprotein. Insgesamt wurden 31 Serum- und Liquorproben von Pferden sowie Proben von Alpakas, Vögeln, Schafen, Katzen und Menschen getestet. Diskrepanzen zwischen IIFT und ELISA traten bei Proben mit niedrigen Titern auf. Die Ergebnisse zeigen, dass beide ELISAs als Alternativen zum IIFT validiert werden könne

Buchkauf

Bornavirusinfektionen bei Säugetieren und Vögeln: Herstellung monoklonaler Antikörper und Entwicklung neuer Verfahren zum Nachweis antiviraler Antikörper, Susanne Schmid

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben