Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Der Zivilprozeß in der gerichtlichen Praxis

Ein Leitfaden für das erstinstanzliche gewöhnliche Erkenntnisverfahren nach der Vereinfachungsnovelle mit praktischen Hinweisen und einem Aktenbeispiel

Autor*innen

Parameter

  • 431 Seiten
  • 16 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über den Ablauf eines gewöhnlichen Erkenntnisverfahrens und gliedert sich in zwei Hauptteile. Der erste Teil behandelt die Abläufe in Zivilgerichten, beginnend mit dem Eingang einer Sache und der Aktenvorlage an den Richter. Es werden die Präsentation der Klageschrift und die Wahl der Verfahrensart erläutert, gefolgt von einem detaillierten Blick auf das Verfahren mit frühem ersten Termin zur mündlichen Verhandlung sowie der weiteren Vorbereitung des Haupttermins. Auch das schriftliche Vorverfahren und der Haupttermin werden behandelt, ebenso wie das streitige Urteil und besondere Verfahrensarten. Im zweiten Teil wird ein konkretes Aktenbeispiel vorgestellt, das verschiedene Schritte im Mahnverfahren und der Vollstreckung eines Vollstreckungsbescheids umfasst. Hierzu gehören die Einleitung des Streitverfahrens, die Einspruchsprüfung sowie die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung. Es wird auf die Terminsverfügung und den Verlauf des frühen ersten Termins eingegangen, einschließlich Aktenvortrag und abschließendem Urteil. Das Buch schließt mit einem Register und Backmatter, die zusätzliche Informationen und Verweise bieten.

Publikation

Buchkauf

Der Zivilprozeß in der gerichtlichen Praxis, Friedrich Pukall

Sprache
Erscheinungsdatum
1980
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben