Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das CC-Konzept

Mehr zum Buch

Wie kann man Menschen mit neurokognitiven Störungen, die an Gedächtnisverlusten leiden, in geschlossenen Settings unterstützen? Antworten bieten die erfahrenen Therapeuten Scholz und Niepel in ihrem Praxishandbuch. Nach 25 Jahren der Entwicklung und Zusammenarbeit mit Betroffenen präsentieren sie ein integratives und modulares Therapiekonzept. Das CC-Konzept erläutert die neuropsychologischen Grundlagen, Epidemiologie, Pathophysiologie und Folgen akuter neurokognitiver Störungen, die mit retrograden Amnesien sowie Gedächtnis- und Lernstörungen einhergehen. Es bietet eine positive Basistherapie, die Gesundheit fördert, positive Emotionen und Wohlbefinden schafft, Naturerfahrungen ermöglicht, soziale Integration unterstützt und Identität sowie Selbst- und Sinnerleben fördert. Zudem wird Bewegungslernen geübt, Kontrolle und Orientierung erleichtert und Krisenbewältigung unterstützt. Im Rahmen einer Aufbautherapie können alltagspraktische, kognitive, kreative, motorische und sprachliche Fähigkeiten wiedererlernt, stabilisiert und weiterentwickelt werden. Das Handbuch zeigt auch pflegerische Möglichkeiten auf, um die Autonomie und Bewältigungsfähigkeiten von Menschen mit Gedächtnisverlusten zu fördern und erklärt, wie die Umgebung gestaltet werden kann, um Sicherheit zu vermitteln und Barrieren zu verringern.

Buchkauf

Das CC-Konzept, Ann-Kathrin Scholz

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben