Parameter
Mehr zum Buch
Das Klima verändert sich alarmierend, und der Mensch trägt die Verantwortung für die bereits spürbare Erwärmung. Die CO2-Emissionen gefährden unsere Existenz, und es bleibt uns nur wenig Zeit, unser Verhalten grundlegend zu ändern, um katastrophale Folgen zu vermeiden. Während die Wissenschaft in dieser Hinsicht Einigkeit zu zeigen scheint, wird in diesem Buch diese Übereinstimmung hinterfragt. Es werden verschiedene Aspekte untersucht, darunter die Schärfe und Breite des Klimaoptimums, die Auswirkungen von CO2, die Zunahme von Extremwetterereignissen, die Geschwindigkeit des anthropogenen Klimawandels sowie die Genauigkeit von Klimamodellen im Vergleich zu beobachteten Entwicklungen. Auch alternative Ursachen für die Klimaänderungen und die Wirksamkeit der ergriffenen Gegenmaßnahmen werden beleuchtet. Es zeigt sich, dass es zwar Einigkeit über die Grundsätze des Treibhauseffekts gibt, jedoch zahlreiche Punkte ohne Konsens bleiben, teilweise sogar gravierende Differenzen bestehen. Für diese umstrittenen Themen wird klar herausgearbeitet, was genau kontrovers ist und welche Bedeutung dies für das Klimaproblem hat. Insgesamt ergibt sich ein differenzierteres Bild vom Klimawandel, und angesichts seiner Dringlichkeit wird eine zügige Klärung der offenen Fragen gefordert, begleitet von Vorschlägen für das weitere Vorgehen.
Buchkauf
Probleme beim Klimaproblem, Eike Roth
- Spuren von Feuchtigkeit / Nässe
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019,
- Buchzustand
- Gebraucht - Beschädigt
- Preis
- € 6,21
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.



