
Parameter
Mehr zum Buch
Flüchtlinge sind Menschen, die gezwungen sind, ihre Heimat aufgrund von Krieg, Folter, Verfolgung, Armut, Katastrophen und politischen Umwälzungen zu verlassen. Diese erzwungene Migration führt zu einem vorübergehenden oder permanenten Wechsel des Wohnsitzes und verändert ihre Position im physischen und sozialen Raum. Flüchtlinge sind Opfer von Gewalt und haben oft traumatische Erlebnisse hinter sich, die tiefgreifende psychische Narben hinterlassen. Trotz der Herausforderungen haben viele in Deutschland vorübergehenden Schutz gefunden. Die organisierte staatliche Gewalt gegen Menschen ist jedoch nach wie vor in vielen Teilen der Welt präsent. Angesichts der globalen Entwicklungen ist ein Ende der Flüchtlingsströme in Europa nicht in Sicht; laut UNHCR sind weltweit etwa 40 Millionen Menschen auf der Flucht. Die soziale Arbeit wird sich in den kommenden Jahren auf diese Situation einstellen müssen, weshalb es wichtig ist, sich mit der Traumatisierung dieser leidenden Menschen auseinanderzusetzen. Dieses Buch leistet einen Beitrag zu diesem wichtigen Thema.
Buchkauf
ZUR LEBENSBEWÄLTIGUNG TRAUMATISIERTER FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN SOZIALER ARBEIT, Katrin Hoffmann-Walbeck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.