
Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch erscheint in einer 2. überarbeiteten Auflage und behandelt, wie Menschen in Gemeinschaften agieren und sich durch Arbeit die Natur aneignen. Es wird betont, dass Natur nur im Rahmen einer Kultur existieren kann, und kritisiert das moderne Denken, das diese Beziehung missversteht. Die Untersuchung des kulturellen Funktionierens erfolgt vor dem Hintergrund der kapitalistischen Produktionsweise und des damit verbundenen Denkstils. Die Struktur umfasst eine Einführung und drei Teile. Der erste Teil diskutiert Kultur als Aneignung von Welt und setzt sich mit Karl Marx' Arbeitsbegriff auseinander, wobei das marxsche Konzept und die Institution des Privateigentums kritisch beleuchtet werden. Im zweiten Teil wird die gesellschaftliche Arbeitsteilung und deren Auswirkungen auf die Menschen in der Weltgesellschaft analysiert. Irina Bühler und Simone Oelhafen thematisieren Richard Sennetts Hypothese zur Zersetzung von Charakter und deren Folgen für Persönlichkeitsstrukturen. Der dritte Teil behandelt die Wissensgesellschaft und die Emanzipation des Menschen aus kapitalistischen Abhängigkeiten, sowie die Möglichkeiten, wie eine solche Praxis gestaltet werden kann. Hierbei wird die Transformation der Institutionen, die unseren Alltag prägen, in den Fokus gerückt.
Buchkauf
Kultur, Arbeit, Welt, Erich Otto Graf
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
