Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dresdner Modell zum Wohlbefinden der Jüngsten

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Das Dresdner Modell ist ein innovatives Qualitätsentwicklungsverfahren für Krippen, das das Wohlbefinden von Kindern in den Mittelpunkt pädagogischen Handelns stellt. Es schließt eine wichtige Lücke in der Betreuung unter Dreijähriger und wurde am Forschungszentrum der Evangelischen Hochschule Dresden in Zusammenarbeit mit Dresdner Kitas entwickelt. Durch den Fokus auf Wohlbefinden ergänzt es bestehende Qualitätsentwicklungsverfahren im U3-Bereich. Eine zentrale Methode ist die videogestützte Beobachtung, mit der Fachkräfte das Wohlbefinden von Kindern anhand sogenannter Feinzeichen bewerten können. Diese Feinzeichen, die auf einem entwicklungspsychologischen Modell basieren, sind Indikatoren für Entwicklungsbereitschaft oder Stress. Die Einschätzung des Wohlbefindens ermöglicht es den Fachkräften, schnell auf Herausforderungen im pädagogischen Alltag zu reagieren. Zudem können die Kindergruppe, die pädagogische Interaktion und das Teamklima bewertet werden. Das Modell bietet auch interessante Formate für die Elternarbeit. Die Publikation enthält Instrumente, Checklisten, Vorlagen und Abläufe für Fach- und Leitungskräfte sowie Fachberatung. Zusätzlich werden vertiefende Texte zur Theorie des kindlichen Wohlbefindens, zum Konzept des Verfahrens, zur Qualitätsentwicklung in der Frühpädagogik und zum Datenschutz bereitgestellt.

Buchkauf

Dresdner Modell zum Wohlbefinden der Jüngsten, Kathleen Neher

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben