Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Chemotherapie des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinoms

Mehr zum Buch

Bei der Erstdiagnose eines Urothelkarzinoms sind bis zu 30 % der Patienten bereits in einem lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium. Ziel dieser Arbeit war es, die Wirksamkeit und Toxizität verschiedener Chemotherapielinien im klinischen Alltag zu erfassen. In einer retrospektiven Analyse wurden Daten von Patienten erhoben, die zwischen 2006 und 2016 am Universitätsklinikum Gießen und Marburg aufgrund eines metastasierten Urothelkarzinoms behandelt wurden. Der Fokus lag auf der Effektivität, der Therapiesequenz und den Nebenwirkungen. Insgesamt wurden 48 Patienten behandelt, von denen die Daten von 41 ausgewertet werden konnten. Alle Patienten erhielten eine platinbasierte Erstlinientherapie, wobei 85 % Cisplatin erhielten. Bei Progression erhielten 85,4 % eine Zweitlinientherapie, wobei 54,3 % Vinflunin und 37,1 % Gemcitabin/Paclitaxel erhielten. 40 % der Patienten erhielten eine Drittlinientherapie, wobei 42,9 % wieder Vinflunin und 35,7 % Gemcitabin/Paclitaxel erhielten. Das mediane Gesamtüberleben betrug 18 Monate. Patienten, die nur eine Erstlinientherapie erhielten, lebten im Median 10,8 Monate, während die Überlebenszeit bei einer Zweitlinie auf 19 Monate und bei einer Drittlinie auf 29,5 Monate anstieg. Die analysierten Chemotherapieregimen zeigten eine gute Effektivität und ein sicheres Nebenwirkungsprofil. Die Implementierung von Immuncheckpointinhibitoren erweitert das therapeutische Spektrum, und die Fr

Buchkauf

Chemotherapie des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinoms, Christine Fischer

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben