
Parameter
Mehr zum Buch
Lange fehlte sein Name in einschlägigen Kompendien; vier Jahrzehnte war er ein Geheimtip unter Insidern der Subkultur: Paul Christoph Böhmer, 1936 in Berlin geboren und 2018 in Frankfurt am Main gestorben, nannte sich seit 1965 Paulus Böhmer. Erst in seinem letzten Lebensjahrzehnt rückte sein über 30 Buchveröffentlichungen umfassendes Œuvre in den Fokus des etablierten Literaturbetriebs, der ihn mit renommierten Preisen ehrte. Dies gibt Anlass, Leben und Werk dieses sperrigen Außenseiters nachzuzeichnen. Böhmer debütierte in den 1960er Jahren als Malerpoet in alternativen Werkstatt-Galerien und profilierte sich in den 70er Jahren mit Text-Bild-Collagen und Gouachen in der linken kulturrevolutionären Szene. Über zwei Jahrzehnte leitete er das Hessische Literaturbüro. Seine Lyrik-Bände erschienen allmählich in großen Publikumsverlagen, darunter sein literarisches Hauptwerk, eine Folge von 21 nummerierten Langgedichten unter dem Titel „Kaddish“, ein einzigartiges Corpus assoziativ-eruptiver Poeme. Abgerundet wird die Darstellung durch eine bibliographische Übersicht von Böhmers Veröffentlichungen, wichtige Sekundärliteratur, eine kurze Vita und ein Namensregister.
Buchkauf
Paulus Böhmer, Martin Rector
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.