
Parameter
Mehr zum Buch
Klappentext: Sehr persönlich wird in den Gesprächen die Revolution von 1989 beschrieben. Im Zentrum steht die aktuelle Begegnung zweier deutscher Lebenswelten und Mentalitäten, die viel Verschüttetes zu Tage bringt: Im Feld der Bürgerbewegung und Revolution entstanden in der späten DDR politische Konzepte und Arbeitsweisen, die im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit, Migration, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz ihrer Zeit voraus waren und mit den Gedanken und Idealen vieler westdeutscher Intellektueller und Künstlerinnen und Künstler resonierten. Erinnern ist in diesen Gesprächen eine solidarisch-politische Handlung, die nichts mit Nostalgie zu tun hat, sondern an die Stelle des "Sozialfall Ost" ein "Empowerment Ost" setzt
Buchkauf
Occupy history, Thomas Oberender
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.