
Parameter
Mehr zum Buch
Im Vorfeld und während der rechtlichen Betreuung unterstützt die Sozialdiagnostik betreuungsbedürftige Menschen bei der gesellschaftlichen Teilhabe. Die Betreuungsrechtsreform hat den Sozialbericht, der auf dieser Diagnostik basiert, gestärkt. Die Begutachtung zur Notwendigkeit einer Betreuung durch die Betreuungsbehörden wird durch die Sozialdiagnostik strukturiert und geleitet. Zudem sollte sozialdiagnostisches Wissen in der Betreuungsplanung, insbesondere im Anfangs- und Jahresbericht, von Berufsbetreuern genutzt werden. Die dialogisch angelegte Sozialdiagnostik fördert die Umsetzung des Prinzips der Unterstützten Entscheidungsfindung durch geeignete Methoden und Instrumente. In diesem Werk finden Sie eine praxisorientierte Darstellung aller wesentlichen Aspekte der Erstellung und Nutzung eines Sozialberichts sowie eines Betreuungsplans. Alle relevanten konzeptionellen und methodischen Elemente werden in Bezug auf die speziellen Anforderungen im Betreuungswesen erläutert. Mitarbeiter in den Betreuungsbehörden und Berufsbetreuer erhalten praktische Arbeitshilfen, darunter Muster für Frage- und Diagnosebögen, Gesprächsleitfäden, Checklisten und Beispiele für die Dokumentengestaltung. Berücksichtigt wird die Rechtslage nach dem Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts (1.1.2023).
Buchkauf
Sozialbericht und Betreuungsplanung, Dieter Röh
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.