
Parameter
Mehr zum Buch
Wasserengpässe, Ressourcenknappheit und Konflikte prägen das 21. Jahrhundert. Jürgen Rahmig beleuchtet die verheerenden Auswirkungen von Dürre in afrikanischen Ländern, die jährlich Hunderttausende Todesopfer und viel Leid verursachen. Auch Deutschland spürt die Folgen der Trockenheit, wie im Sommer 2022. Der Klimawandel verstärkt die Kämpfe um Wasser, was zu gewalttätigen Auseinandersetzungen führt. Ob im Irak, Syrien, am Himalaya oder im Nilkonflikt – Wasser ist ein zentrales Kriegsursache und wird als Machtinstrument missbraucht. Große Staudämme, das Schließen von Schleusen und Wasser- sowie Landgrabbing verschärfen die Konflikte um das „blaue Gold“. Rahmig bietet einen umfassenden Überblick über die Gefahren, die heute und in Zukunft bestehen, sowie mögliche Wege zur Vermeidung von Kriegen um Wasser. Die zunehmende Wasserarmut, verursacht durch den Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung, gefährdet den Frieden und das Klima in vielen Regionen. Der Journalist thematisiert auch die Verschmutzung der Meere und die Folgen von Naturkatastrophen, die zu Krankheit und Umweltflüchtlingen führen. Rahmig analysiert, wie Wasser als Machtinstrument eingesetzt wird und diskutiert Lösungen für Ernährungssicherheit und Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Buchkauf
Der Kampf ums Wasser, Jürgen Rahmig
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.