Bookbot

Datenmissbrauch im Kartellrecht

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das Werk beschäftigt sich mit der Anwendung des kartellrechtlichen Verbots des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung nach Art 102 AEUV (§ 5 KartG) auf mehrseitige Märkte in der Digitalökonomie. Das – im Web 2.0 weit verbreitete – Geschäftsmodell „Dienste gegen Daten“ wird dabei einer kritischen Würdigung unterzogen. Besonderes Augenmerk wird auf die Beurteilung der kartellrechtlichen Angemessenheit von Datenverarbeitungskonditionen marktbeherrschender Online-Plattformbetreiber (zB Suchmaschinen, soziale Netzwerke, etc) sowie auf das Zusammenspiel zwischen Datenschutz- und Kartellrecht gelegt. Das Werk spiegelt den aktuellen Stand in Lehre und Rechtsprechung in Bezug auf neuartige datenbezogene Strategien marktbeherrschender Plattformbetreiber wider. Die praxisnahe Analyse erfolgt dabei unter Berücksichtigung neuester (wettbewerbs)ökonomischer Erkenntnisse zur Funktionsweise und den Besonderheiten plattformbasierter Geschäftsmodelle. In die Monographie wurde insbesondere auch das österreichische Kartell- und Wettbewerbsrechtsänderungsgesetz 2021 ( KaWeRÄG 2021 ), die 10. GWB-Novelle in Deutschland und das EU-Gesetzespaket zur Sicherstellung fairer und bestreitbarer digitaler Märkte ( Digital Markets Act ) eingearbeitet. Das Werk richtet sich gleichsam an interessierte Praktiker: innen wie Wissenschaftler: innen und schließlich an alle, die große Online-Plattformen nutzen .

Buchkauf

Datenmissbrauch im Kartellrecht, Arno Scharf

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben