
Parameter
Mehr zum Buch
Die häufige Diagnose Depression erfordert eine tiefere Betrachtung. In diesem Buch werden Menschen vorgestellt, die unter Depressionen leiden und mit Panikattacken, Trauer, Wut, Angst vor dem Altern und Alkoholabhängigkeit kämpfen. Viele Betroffene nehmen Medikamente ein, ohne die zugrunde liegenden Lebensumstände und Gewohnheiten zu betrachten. Sie greifen zu Beruhigungstabletten, Schlafmitteln, Antidepressiva und Johanniskraut in der Hoffnung auf schnelle Genesung, was oft nicht gelingt. Nebenwirkungen, Rückfälle und Medikamentenabhängigkeit können die Folge sein, was langwierige Entzugstherapien notwendig macht. Psychotherapien zeigen sich als sehr wirksam, wobei verschiedene Ansätze wie Systemische Therapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologische Therapie, Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie und Familientherapie erläutert werden. Das Buch bietet auch Einblicke, wie Betroffene aktiv ihre Behandlung gestalten können, etwa durch Entspannungs- und Körperarbeit, Tanz, Meditation, kreatives Schreiben und Stimmungstagebücher. Es richtet sich an Fachleute aus verschiedenen Therapiefeldern sowie an Betroffene und Angehörige und lädt ein, Standard- und komplementäre Therapien sowie individuelle Erfahrungen zu reflektieren und Selbstsorge zu fördern.
Buchkauf
Komplementäre Therapien bei Depression, Ingrid Kollak
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.