Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joseph Marius von Babo (1756–1822)

Dramatiker in Mannheim und München. Mit einem Lexikon der Theaterstücke

Autor*innen

Mehr zum Buch

Joseph Marius von Babo (1756–1822) zählt mit etwa zwanzig Werken zu den bekanntesten Dramatikern der Goethezeit. Seit 1774 war er Geheimer Sekretär des Mannheimer Komödienhauses und spielte eine Schlüsselrolle bei der Gründung des Nationaltheaters, wo Schiller und Iffland bald große Erfolge feierten. Babo folgte dem Kurfürsten nach München und wirkte dort von 1791 bis 1810 als Intendant des Nationaltheaters. Sein umfangreiches Bühnenœuvre umfasst eine Vielzahl von Genres, darunter Soldaten- und Ritterstücke, Lust- und Trauerspiele sowie musikalische Melodramen. In diesem Band werden einige seiner Werke exemplarisch analysiert, ergänzt durch kurze Lexikonartikel, die sein dramatisches Schaffen vorstellen. Die Beiträge behandeln unter anderem Babos Lustlager, die Bühnenbilder Lessings und Babos, das Melodrama Armida und Rinaldo, sowie die Peruanischen Experimente in Kora und Alonzo. Weitere Themen sind Vaterlandstreue in Otto von Wittelsbach, konkurrierende Antikeideale in Die Römer in Teutschland, das komische Sittengemälde Die Fräulein Wohlerzogen und das Ärztedrama Der Puls. Auch die literarische Imaginationsräume Amerikas und des Zarenreichs für eine konservative Aufklärung werden thematisiert.

Buchkauf

Joseph Marius von Babo (1756–1822), Julia Bohnengel

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben