
Parameter
Mehr zum Buch
Durch den medizinischen Fortschritt und die Alterung der Bevölkerung sind kritische Behandlungsentscheidungen zunehmend erforderlich, oft ohne dass die betroffenen Personen sich äußern können. In vielen Fällen ist das Verhältnis von Chancen und Risiken ungünstig. Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sollen helfen, sind jedoch oft unzureichend und können irreführend sein. Ein international bewährtes Konzept zur Verbesserung dieser Situation ist das Advance Care Planning (ACP), das sich in Deutschland, insbesondere dank der gesetzlichen Krankenversicherung (§ 132 SGB V), zunehmend etabliert hat. Derzeit ist dieses Angebot jedoch nur für Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen verfügbar. Auch in Österreich und der Schweiz gibt es Bestrebungen, ACP einzuführen. Weniger bekannt ist, dass ACP tiefgreifende Auswirkungen auf das Gesundheitswesen haben kann. Es fördert einen kulturellen Wandel, indem es eine patientenzentrierte Gesprächskultur etabliert, die Selbstbestimmung der Betroffenen respektiert und eine verantwortungsvolle, an individuellen Behandlungszielen orientierte Patientenversorgung unterstützt. In diesem Buch erläutern internationale Experten ethische und rechtliche Hintergründe, stellen erfolgreiche ACP-Modelle vor und geben konkrete Empfehlungen für die praktische Umsetzung. Es bietet Orientierung für ACP-Gesprächsbegleiter, Gesundheitsfachkräfte und alle, die ACP im Gesundheitssystem etablieren möchten.
Buchkauf
Praxisbuch Advance Care Planning, Ralf J Jox
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.