
Parameter
Mehr zum Buch
Was hat diese kleine Stadt zu einem Sehnsuchtsort gemacht? Im Mittelpunkt steht das „flüssige Gold“, das seit der Römerzeit genutzte Schwefelwasser. Dank Kaiser Franz I. wurde es allen sozialen Schichten zugänglich. Im frühen 19. Jahrhundert entwickelte sich Baden zur Kaiserlichen Sommerresidenz, und der Hochadel sowie das aufstrebende Großbürgertum errichteten hier ihre Palais. Die Stadt zog viele Menschen an, die zur heilenden Kur kamen oder ihre Sommerfrische verbringen wollten. Ein schneller Ausflug aus Wien bot die Möglichkeit für Begegnungen mit berühmten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie musste sich die Stadt neu erfinden, doch immer wieder erlebt sie in 100-Jahres-Wellen einen Höhenflug. Heute ist Baden als UNESCO-Welterbe anerkannt. Dieser Ort, an dem das Kaiserliche und der unterhaltungsuchende Bürger eines Großreiches zusammenkamen, zeigt uns auch heute noch in vielen Facetten sein begehrenswertes Gesicht und wird es uns, wenn wir darauf achten, auch in Zukunft zeigen.
Buchkauf
k.u.k. Sehnsuchtsort Baden, Gabriele Hasmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.