Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Unser Gehirn und die Welt

Wer die Welt verstehen will, muss unser Gehirn verstehen

Mehr zum Buch

Es gibt verschiedene Zugänge zur Erforschung des Gehirns, wobei hier die evolutive Perspektive gewählt wird. Die Gehirnanatomie spiegelt die evolutive Entwicklung wider, da bestimmte Regionen früh und andere später entstanden sind. Eine alte Region, der Hirnstamm, wird als ‚Reptiliengehirn‘ bezeichnet, da sie strukturelle Ähnlichkeiten mit den Gehirnen von Reptilien aufweist. Die erste Hälfte des Buches untersucht, was uns antreibt und ob wir freien Willen haben. Es wird argumentiert, dass uralte Gehirnregionen über endogene Aktivierungen unser Verhalten steuern, auch wenn wir darauf keinen direkten Einfluss haben. Dazu gehören der Wach-Schlaf-Zyklus und verschiedene Verhaltensanleitungen, die dem Überleben und der Reproduktion dienen, wobei Emotionen eine zentrale Rolle spielen. Das Gehirn ist auf soziale Aspekte wie Kommunikation, soziale Intelligenz und Brutpflege spezialisiert. Die zweite Hälfte behandelt die Anatomie und Physiologie kognitiver Prozesse, die sich grundlegend von den Emotionen unterscheiden. Die elektrische Aktivität des Gehirns besteht aus Schwingungen, die für Gedächtnis, Denken und Bewusstsein unerlässlich sind. Gehirnfunktionen sind 4-dimensional, da sie neben der räumlichen Ausbreitung auch zeitliche Aspekte umfassen. Die Untersuchung von Gehirnschwingungen führt in die algorithmische Welt, während im abschließenden Kapitel die Zusammenhänge zwischen sozialer, physischer und algorithmischer Welt erörte

Buchkauf

Unser Gehirn und die Welt, Wolfgang Klimesch

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben