Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Napoleons Waterloo – Herrschaft der 100 Tage

Postgeschichte und Historiografie im Kontext

Mehr zum Buch

Der Untertitel „Postgeschichte und Historiografie im Kontext“ weist auf die Ungewöhnlichkeit dieses Werkes hin. Klaus Weis, Präsident des Deutschen Altbriefsammler-Vereins, beschreibt Hans-Joachim Büll als Postgeschichtler, der sich mutig mit Themen auseinandersetzt, die andere meiden. Seine umfangreiche Publikation zur napoleonischen Ära zeigt eindrucksvoll die Verbindung zwischen Postgeschichte und Zeitgeschichte, indem sie (Alt-)Briefe als Zeitzeugen nutzt. Büll beleuchtet, wie die Entwicklungen seit den Zeiten derer von Thurn und Taxis Macht, Vorherrschaft und postalische Dominanz prägten. Er beschreibt detailliert die Auswirkungen von Frankreichs Annexion der Österreichischen Niederlande, die Auseinandersetzungen zwischen Preußen und Napoleon sowie den Diktatfrieden von Tilsit und deren Einfluss auf den Postverkehr. Auch der Zusammenbruch des napoleonischen Imperiums und die darauf folgende Besetzung Frankreichs werden behandelt, stets mit Blick auf Post, Zensur und Veränderungen im Postwesen. Bülls Ansatz, alle Themen im politischen Kontext zu betrachten, verleiht dem Werk ein Alleinstellungsmerkmal. Die zahlreichen farbigen Belegabbildungen sind kompetent beschrieben und stammen aus renommierten Sammlungen. Der Autor, bereits mit der SAVO-Medaille ausgezeichnet, hat erneut bewiesen, dass er für seine postgeschichtliche Arbeit Anerkennung verdient.

Buchkauf

Napoleons Waterloo – Herrschaft der 100 Tage, Hans Joachim Bull

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben