Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Psychologie der Verschwörungstheorien

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Was ist eine Verschwörungstheorie? Wer glaubt daran und warum? Welche Folgen ergeben sich daraus für Gesellschaft, Politik, Gesundheit und Social Media? Der Band betrachtet das Phänomen des Verschwörungsglaubens aus verschiedenen psychologischen Blickwinkeln und stellt diese in einen interdisziplinären Diskurs dar. Leserinnen und Leser erhalten einen Überblick über die aktuelle Forschung zu Verschwörungsnarrativen, einschließlich der wichtigen Widersprüche und Debatten. Der erste Teil beleuchtet die kognitiven Grundlagen von Verschwörungstheorien und den Einfluss kognitiver Verzerrungen. Es wird untersucht, wie ein verschwörungstheoretisches Weltbild im Lebensverlauf entstehen kann. Zudem wird die Rolle des Verschwörungsglaubens im politischen Diskurs, in sozialen Medien und in Bezug auf das persönliche Gesundheitsverhalten thematisiert. Auch werden Möglichkeiten und Grenzen von Interventionen gegen Verschwörungsglauben behandelt. Der zweite Teil bringt diese psychologischen Perspektiven in einen produktiven Austausch mit anderen Disziplinen. Beiträge aus Philosophie, Geschichtswissenschaft, Linguistik und Kommunikationswissenschaft beleuchten die psychologischen Überlegungen kritisch. Den Abschluss bildet ein Beitrag zur weltanschaulichen Beratung von Verschwörungsgläubigen und ihren Angehörigen. Der Band zielt darauf ab, das Phänomen des Verschwörungsglaubens in all seinen Nuancen zu begreifen, ohne vorschnelle Vereinfachung

Buchkauf

Die Psychologie der Verschwörungstheorien, Roland Imhoff

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben