Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Subjekt im Widerspruch

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Der individuelle Weg zur Psychoanalyse ist geprägt von unbewussten Wünschen und Ängsten und bewegt sich in den Koordinaten, die der Psychoanalyse seit ihrer Entstehung zukommen. Persönliche Erlebnisse werden als kulturelles Phänomen erzählt. Paul Parin äußerte in einem Brief, dass es gut sei, den Psychosozial-Verlag zu haben, da dieser zeigt, dass die Psychoanalyse nicht am Ende ist. Der Verlag schlug vor, Parins lange vergriffenes Buch „Subjekt im Widerspruch“ neu aufzulegen. Dieses Werk thematisiert den Widerspruch gegen gesellschaftliche Strukturen und politische Zwänge, wobei der analytische Blick auf die eigene Kultur gerichtet wird. Der Blick ist nicht distanziert, sondern nimmt Partei für den Widerstand des aufbegehrenden Subjekts gegen die Machtverhältnisse. Der Band enthält einen biographischen Bericht über eine Reise nach Triest, Kommentare zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen, Beiträge zur Theorie und Praxis der Psychoanalyse sowie Aufsätze zur Ethnopsychoanalyse und Gesellschaftskritik. Paul Parin, geboren 1916 in Slowenien, praktiziert seit 1952 in Zürich und gilt als Mitbegründer der Ethnopsychoanalyse. Goldy Parin-Matthay, geboren 1911, engagierte sich gegen Franco und war nach dem Krieg als Psychoanalytikerin tätig.

Publikation

Buchkauf

Subjekt im Widerspruch, Paul Parin

  • Spuren von Feuchtigkeit / Nässe
Sprache
Erscheinungsdatum
1988,
Buchzustand
Gebraucht - Beschädigt
Preis
€ 4,74

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben