Bookbot

Sprache und Lebensform

Mehr zum Buch

Der Autor entwickelt die Grundlinien der Wittgensteinschen Philosophie, um sich dem Problem der "Geisteskrankheit" über eine Neuinterpretation der für die Spätphilosophie zentralen Begriffe des Sprachspiels, der Grammatik und der Lebensform zu nähern. Im Zentrum führt das Buch zu einer Interpretation hochinteressanter, bislang noch kaum bemerkter Äußerungen Wittgensteins zur Geisteskrankheit.

Publikation

Buchkauf

Sprache und Lebensform, Hans Rudi Fischer

Sprache
Erscheinungsdatum
1991
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben