Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisI: Theoretische Kritik.1. Die Präsuppositionen der Kritik.2. Soziologische Wechselwirkung.3. Idealismus und Integration in Parsonsß „Prestigetheorie“.4. Die reduktionistischen Prestigetheorien.5. Empirischer Reduktionismus.II: Empirische Kritik.6 Status und Prestige als empirische Ordnungsdimensionen.7. Prestige, Mobilität und die Ordnung sozialer Geschlossenheit.8. Skalen.9. Prestigevalidierungen.10. Subjektive Ordnung und soziale Schließung.Schluß: Strukturelles Sozialprestige.Anhang: Die Magnitude-Prestigeskala.Theorie, Konstruktion und die Prestigescores für berufliche Tätigkeiten.1. Magnitude-Skalierung.2. Konstruktionsprinzipien.3. Selektion der Berufe.4. Stichproben.5. Skalierung.6. Skalierungsqualität.7. Struktur-und Statusskalierung.8. Skalenkonstruktion.
Buchkauf
Kritik des Prestiges, Bernd Wegener
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1988
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kritik des Prestiges
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Bernd Wegener
- Verlag
- Westdt. Verl.
- Erscheinungsdatum
- 1988
- ISBN10
- 3531119435
- ISBN13
- 9783531119434
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisI: Theoretische Kritik.1. Die Präsuppositionen der Kritik.2. Soziologische Wechselwirkung.3. Idealismus und Integration in Parsonsß „Prestigetheorie“.4. Die reduktionistischen Prestigetheorien.5. Empirischer Reduktionismus.II: Empirische Kritik.6 Status und Prestige als empirische Ordnungsdimensionen.7. Prestige, Mobilität und die Ordnung sozialer Geschlossenheit.8. Skalen.9. Prestigevalidierungen.10. Subjektive Ordnung und soziale Schließung.Schluß: Strukturelles Sozialprestige.Anhang: Die Magnitude-Prestigeskala.Theorie, Konstruktion und die Prestigescores für berufliche Tätigkeiten.1. Magnitude-Skalierung.2. Konstruktionsprinzipien.3. Selektion der Berufe.4. Stichproben.5. Skalierung.6. Skalierungsqualität.7. Struktur-und Statusskalierung.8. Skalenkonstruktion.