Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die DDR in der Ära Honecker

Mehr zum Buch

InhaltsverzeichnisVorbemerkung.I: Deutsche Frage und deutsche Nation. Der begrenzte Blick: Ein Erfahrungsbericht zur Wahrnehmung der Bundesrepublik Deutschland in der DDR. Offene deutsche Fragen: Schwierigkeiten der gegenseitigen Anerkennung. „Koexistenz auf deutsch“: Aspekte der deutsch-deutschen Beziehungen 1970-1987. Sozialistischer Neohistorismus? Identitätsdebatte in der DDR. Suche nach Madame L’Identité: Konzeption von Nation und Nationalgeschichte. Zwei Deutschlands – zwei Identitäten? Deutsche Identität in der Bundesrepublik und der DDR. II: Die DDR als sozialwissenschaftliches Forschungsfeld. Herausforderungen der DDR-Forschung in der Bundesrepublik. Totalitarismus-Debatte unter Hannah Arendt und Peter Christian Ludz. Kommunismus- und DDR-Forschung in den USA und Großbritannien. Politische Kultur und Stabilität in der DDR. III: Entwicklungstendenzen des politischen Systems. „Neues Denken“ in der Systemkonkurrenz. Eigenständigkeit im Dienste des Status quo. Machtverteilung und Partizipation in der DDR. Wandlungen im Selbstverständnis der SED unter Honecker. IV: Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Die DDR-Wirtschaft in der Honecker-Ära. Soziale Sicherheit und sozialistische Sozialpolitik. V: Soziale Problemlagen. Jugendpolitik und kritische Bilanz. Frauen und Technik in der DDR. Zwischenmenschliche Entfremdung. VI: Bildung und Wissenschaft. Bildungswesen seit 1970. Hochschulbildung in der SED-Strategie. Pluralis

Buchkauf

Die DDR in der Ära Honecker, Gert Joachim Glaeßner

Sprache
Erscheinungsdatum
1988
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben