Parameter
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis: Schwerpunkte und Grenzen der Diskussionen um Technikakzeptanz. Bevölkerung und Technik. Orientierungspunkte zur zukünftigen ‚Technologieakzeptanz‘. Ergebnisse aus dem PATT-Projekt zu den Einstellungen von Mädchen und Jungen gegenüber Technik. Internationaler Vergleich der Einstellungen zum technischen Fortschritt in der Arbeitswelt. Globale Technikbeurteilung und Akzeptanz der Gentechnologie im internationalen Vergleich. Widersprüche zwischen Demoskopen zur Technikakzeptanz und Meinungen der Bevölkerung. Bestimmungsgründe für Technik-Akzeptanz. Unterschiede in der Technikakzeptanz zwischen Jugendlichen und Erwachsenen in der Bundesrepublik Deutschland sowie der Einfluss von Parteipräferenzen. Die Rolle informationstechnischer Bildung zur Förderung der Computerakzeptanz. Technikakzeptanz in der Arbeitswelt. Geschlechtsspezifische Reaktionsmuster zur Technikakzeptanz. Wirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechniken auf private Haushalte. Technikskepsis als Weltbild und Lebensstil. Motive der Technikskepsis und die Flucht vor der Maschine. Gesellschaftliche Dimension moderner Risiken zwischen Dominanz und Akzeptanz. Hintergründe der Technikfolgenabschätzung und die Frage, wie viel Akzeptanz der Mensch erträgt. Offene Fragen und Forschungsprioritäten zur Technikakzeptanz in der Bevölkerung.
Buchkauf
Mensch - Gesellschaft - Technik, Ernst Kistler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1990
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
