![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisBegrüßung.- Die Betrachtung der menschlichen Arbeit und die Entwicklung der Arbeitsteilung in betriebswirt-schaftlicher Perspektive.- Verantwortung in der Automatisierung aus der Sicht des Ingenieurs.- Trends in der Arbeitsorganisation in Anlagen mit hohem Automatisierungsgrad.- Das Verhältnis von Mensch und Automatisierung in der Produktion — am Beispiel CIM.- Sozialverträgliche Technikgestaltung als eine Aufgabe der Politik.- Perspektiven zur Automatisierung.- Erfahrungen mit der Automatisierung aus der Sicht der IG Metall.- Verantwortung in der Automatisierung aus der Sicht der Philosophie.- Rationalisierung im Spannungsfeld zwischen Arbeitsgestaltung und Automatisierung.- Gemeinsame Erklärung der VDI-Hauptgruppe, Bereich Technikbewertung, der VDI-Gesellschaft Produktionstechnik ADB und der VDI/VDE-Gesellschaft MeB- und Automatisierungstechnik (GMA).- Rationalisierung heute — 5 Thesen.- Festvortrag: Neue Technologien — veränderte Führungsaufgaben.- Autorenverzeichnis.- Teilnehmerverzeichnis.
Buchkauf
Mensch und Automatisierung, Klaus-Henning Usadel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1990
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Mensch und Automatisierung
- Untertitel
- Eine Bestandsaufnahme
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Klaus-Henning Usadel
- Verlag
- Westdt. Verl.
- Erscheinungsdatum
- 1990
- ISBN10
- 3531121596
- ISBN13
- 9783531121598
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisBegrüßung.- Die Betrachtung der menschlichen Arbeit und die Entwicklung der Arbeitsteilung in betriebswirt-schaftlicher Perspektive.- Verantwortung in der Automatisierung aus der Sicht des Ingenieurs.- Trends in der Arbeitsorganisation in Anlagen mit hohem Automatisierungsgrad.- Das Verhältnis von Mensch und Automatisierung in der Produktion — am Beispiel CIM.- Sozialverträgliche Technikgestaltung als eine Aufgabe der Politik.- Perspektiven zur Automatisierung.- Erfahrungen mit der Automatisierung aus der Sicht der IG Metall.- Verantwortung in der Automatisierung aus der Sicht der Philosophie.- Rationalisierung im Spannungsfeld zwischen Arbeitsgestaltung und Automatisierung.- Gemeinsame Erklärung der VDI-Hauptgruppe, Bereich Technikbewertung, der VDI-Gesellschaft Produktionstechnik ADB und der VDI/VDE-Gesellschaft MeB- und Automatisierungstechnik (GMA).- Rationalisierung heute — 5 Thesen.- Festvortrag: Neue Technologien — veränderte Führungsaufgaben.- Autorenverzeichnis.- Teilnehmerverzeichnis.