![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Umwelthaftungsrecht
Bestandsaufnahme, Probleme, Perspektiven der Reform des Umwelthaftungsrechts
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisZusammenfassung.A: Empirische Untersuchung bisheriger Schadensregulierungen im Umwelthaftungsrecht.I Falltypologien der bisherigen Schadensregulierungspraxis im Umwelthaftungsbereich.II Maßnahmen zur Bewältigung des Umwelthaftungsrisikos: Eine Unternehmensbefragung im Bereich der chemischen Industrie.B: Ökonomische Analyse versicherungstheoretischer und -praktischer Aspekte einer Umwelthaftung.I Die Einbeziehung des genehmigten Normalbetriebs bei der Ausdehnung der Gefährdungshaftung auf Boden und Luft.II Zur Versicherbarkeit von Schäden aus dem genehmigten Normalbetrieb.III Wirkungsanalyse einer Umwelthaftpflichtversicherung.IV Zusammenfassende Ergebnisse.C: Zum Stand der Reform des Umwelthaftungsrechts — eine synoptische Darstellung relevanter Positionen.I Einführung.II Der Entwurf der Bundesregierung für ein Umwelthaftungsgesetz — Stand: Februar 1990.II Positionen zur Reform des Umwelthaftungsrechts.IV Ein zusammenfassender Vergleich.Abkürzungsverzeichnis.
Buchkauf
Umwelthaftungsrecht, Eberhard Feess
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1990
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Umwelthaftungsrecht
- Untertitel
- Bestandsaufnahme, Probleme, Perspektiven der Reform des Umwelthaftungsrechts
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Eberhard Feess
- Verlag
- Gabler
- Erscheinungsdatum
- 1990
- ISBN10
- 3409177310
- ISBN13
- 9783409177313
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisZusammenfassung.A: Empirische Untersuchung bisheriger Schadensregulierungen im Umwelthaftungsrecht.I Falltypologien der bisherigen Schadensregulierungspraxis im Umwelthaftungsbereich.II Maßnahmen zur Bewältigung des Umwelthaftungsrisikos: Eine Unternehmensbefragung im Bereich der chemischen Industrie.B: Ökonomische Analyse versicherungstheoretischer und -praktischer Aspekte einer Umwelthaftung.I Die Einbeziehung des genehmigten Normalbetriebs bei der Ausdehnung der Gefährdungshaftung auf Boden und Luft.II Zur Versicherbarkeit von Schäden aus dem genehmigten Normalbetrieb.III Wirkungsanalyse einer Umwelthaftpflichtversicherung.IV Zusammenfassende Ergebnisse.C: Zum Stand der Reform des Umwelthaftungsrechts — eine synoptische Darstellung relevanter Positionen.I Einführung.II Der Entwurf der Bundesregierung für ein Umwelthaftungsgesetz — Stand: Februar 1990.II Positionen zur Reform des Umwelthaftungsrechts.IV Ein zusammenfassender Vergleich.Abkürzungsverzeichnis.