Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Technikpolitik angesichts der Umweltkatastrophe

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das Seminar behandelt verschiedene Aspekte der Umwelt- und Technologiepolitik. Es beginnt mit einer Einführung und einer Analyse der Randbedingungen, einschließlich des Treibhauseffekts und des Umweltzustands in Deutschland Ende der 80er Jahre. Der zweite Abschnitt thematisiert die Selbststeuerungsmöglichkeiten der Gesellschaft, indem er die globale ökologische Krise und die Rolle der Sozialwissenschaften sowie die Herausforderungen in der politischen Steuerung von Forschungssystemen beleuchtet. Der dritte Teil widmet sich Steuerungsinstrumenten, darunter Wirtschaftsethik, Markt- und Politikversagen sowie innovative Programmgestaltung. Es wird auch die Evaluation von Forschungs- und Technologiepolitik sowie die Technikfolgenabschätzung als wichtige Prozesse betrachtet. Im vierten Abschnitt werden Einblicke in die technologiepolitische Realität gegeben, mit einem Fokus auf Strategien zur sozialen Konstruktion von Technologie und ökologischer Politik. Der fünfte Teil thematisiert gesellschaftliches Lernen und die Fragmentierung von Wissen in der westlichen Kultur, während der sechste Abschnitt Handlungsmuster für eine zukunftsorientierte Forschungs- und Technologiepolitik diskutiert. Abgerundet wird das Seminar durch eine Zusammenfassung, Kurzbiografien der Autoren und einen Epilog, der die zentralen Themen reflektiert.

Buchkauf

Technikpolitik angesichts der Umweltkatastrophe, Helmar Krupp

Sprache
Erscheinungsdatum
1990
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben