Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wertungen und Werte in Texten

Axiologische Grundlagen und literaturwissenschaftliches Rekonstruktionsverfahren

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die vorliegende Untersuchung wurde im Sommersemester 1989 von der Philosophischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München als Dissertation angenommen. Einige Abschnitte wurden für den Druck überarbeitet. Mein besonderer Dank gilt Frau Prof. Renate v. Heydebrand, von der ich zahlreiche Anregungen erhielt. Auch meinem Mann danke ich für seine Geduld und seine Bereitschaft zum kritischen Gespräch, ohne die diese Arbeit nicht möglich gewesen wäre. Zudem danke ich der Studienstiftung des deutschen Volkes für das Promotionsstipendium. Gewidmet ist dieses Buch dem Andenken meines Vaters. Die Untersuchung gliedert sich in mehrere Abschnitte. Zunächst werden vorbereitende Erörterungen und der Aufbau der Untersuchung skizziert, gefolgt von einer Diskussion über Wertungen und Werte in literaturwissenschaftlichen Interpretationen sowie der Problematik axiologischer Grundbegriffe in der literarischen Wertung. Es werden die Konsequenzen und Vorgehensweisen der Untersuchung erläutert. Daraufhin folgen die werttheoretischen Grundlagen, die Terminologie und Methode umfassen, einschließlich des Begriffs der Werttheorie, Möglichkeiten der Klassifikation von Werttheorien und einer Typologie des Wertbegriffs. Zudem werden Probleme interdisziplinärer Werttheorien sowie forschungspragmatische und methodologische Konsequenzen behandelt, bevor Überlegungen zur Definition und Explikation des Wertbegriffs angestellt werden.

Buchkauf

Wertungen und Werte in Texten, Simone Winko

Sprache
Erscheinungsdatum
1991
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben