Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Religionskritik im Werk Friedrich Schillers

Mehr zum Buch

Die deutsche Aufklärung gewinnt ihr Selbstverständnis in der kritischen Auseinandersetzung mit der christlichen Tradition. Beispielgebend für seine Epoche hat sich Friedrich Schiller der denkenden Aneignung des christlichen Glaubens mit besonderer Hingabe gewidmet. Die vorliegende Untersuchung geht von den religionskritischen Entwürfen Schillers vor seiner Kantlektüre aus. Unter Berücksichtigung der transzendentalphilosophischen Problemstellung bei Kant werden darüber hinaus die ästhetischen Schriften auf ihre religionskritische Perspektive befragt. Die Interpretation der späten Dramen «Maria Stuart» und «Die Jungfrau von Orléans» eröffnet schließlich ein religionskritisch begründetes Verständnis des großen Aufklärers.

Buchkauf

Die Religionskritik im Werk Friedrich Schillers, Matthias Schulze-Böing

Sprache
Erscheinungsdatum
1993
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben