Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das Problem der Zuhandenheit in Heideggers "Sein und Zeit"

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Als eine der wesentlichsten Partien in Heideggers -Sein und Zeit- gilt seine sogenannte Zeuganalyse. Der primare Umgang mit Dingen ist durch Zuhandenheit charakterisiert. Der traditionelle Ort der Erkenntnistheorie wird damit sekundar. Erkenntnismassig werden die Dinge zu bloss vorhandenen Objekten. Die Arbeit zeigt, dass diese Zweiteilung einer unkritischen Idealisierung entspringt. In der Widerstandserfahrung im Umgang mit Dingen spielen Zuhandenheit und Vorhandenheit standig zusammen, so dass eine ohne das andere nicht charakterisierbar ist."

Buchkauf

Das Problem der Zuhandenheit in Heideggers "Sein und Zeit", Rainer Schubert

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben