Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Aspekte römisch-germanischer Beziehungen in der frühen Kaiserzeit

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der Sammelband vereint fünf Vorträge, die anlässlich einer Sonderausstellung zu den Augusteischen Römerfunden von Kalkriese gehalten wurden. Die Herausgeberin führt im Vorwort in den Kontext der Veranstaltung ein. B. R. van Wickevoort Crommelin thematisiert die politische und ideologische Verarbeitung der Varus-Niederlage in antiken Texten, wobei er auf die Stabilisierung des Systems durch die Glorifizierung der Opfer, die Sinnstiftung für die Hinterbliebenen und die Legendenbildung hinweist. R. Stupperich betrachtet aus archäologischer Sicht römische Importe im freien Germanien. R. Wolters erörtert die Bedeutung römisch-germanischer Handelsbeziehungen anhand römischer Funde in Germanien, wobei Kalkriese als Schlachtfeld eine besondere Rolle einnimmt. W. Spickermann analysiert Götter und Kulte in Germanien und vergleicht das Reichsgebiet mit freiem Germanien. R. Wiegels interpretiert Tacitus‘ Absichten in der „Germania“, die im Verlauf der Forschung unterschiedlich bewertet wurden. Der Band schließt mit einem Literatur- und Quellenverzeichnis.

Buchkauf

Aspekte römisch-germanischer Beziehungen in der frühen Kaiserzeit, Georgia Franzius

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben