Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Öffentliches Baurecht mit den Besonderheiten für die neuen Bundesländer

Autor*innen

Mehr zum Buch

Mit dem Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz von 1993 wurde die Privatisierung hoheitlicher Aufgaben im Planungsrecht eingeleitet. Der effektive Einsatz von Vorhaben- und Erschließungsplänen erfordert von Investoren umfassende Kenntnisse des öffentlichen Baurechts. Städtebauliche Verträge ermöglichen zudem die Durchführung weiterer Planungsleistungen wie Bebauungspläne und Erschließungsmaßnahmen in Privatinitiative. Die zunehmend bedeutenden Verwaltungsvorschriften ergänzen die bestehenden Gesetze und Verordnungen. Das RWS-Skript bietet baurechtliche Hilfestellung durch eine systematische Einordnung der verschiedenen planungsrechtlichen Instrumente und erläutert deren Einsatz zur Förderung von Neuansiedlungen, Erweiterungen und Umstrukturierungen. Es berücksichtigt die novellierten Landesbauordnungen sowie neue Spielräume und Verantwortlichkeiten, insbesondere in den neuen Bundesländern. Angesichts der Komplexität des öffentlichen Baurechts wird die praktische Anwendung der Verwaltungsvorschriften immer wichtiger. Das RWS-Skript stellt die aktuellen Rechts- und Verwaltungsvorschriften in den neuen Bundesländern dar und integriert die neueste Rechtsprechung, ohne wichtige Randgebiete zu vernachlässigen oder die übliche Trennung zwischen Bauplanungs- und Bauordnungsrecht aufrechtzuerhalten.

Buchkauf

Öffentliches Baurecht mit den Besonderheiten für die neuen Bundesländer, Wolfgang Lenz

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben