Parameter
Mehr zum Buch
In diesem Band werden sechs kunstgeschichtliche Aufsätze aus dem Themenkreis Reformation und Gegenreformation, Bild-Wort-Programme und »Kulturtexte« aufgeführt. Ziel ist es, ein historisch kulturelles Bild des Reformationszeitalters herauszuarbeiten. Die Aufsätze: »'Das große Sterben in der Kunst' in den Ländern der siegreichen Reformation«; »'Contra calivinianorum idolomachiam'. Die Bilderstürme der zweiten Reformation und die lutherische Kunst um 1600«; »'Scriptura sui ipsius interpres'. Protestantische Bild-Wort-Sprache im 16. und 17. Jahrhunderts«; »'Non minus sunt credenda, quam ipsi articuli'. Das Apostolische Glaubensbekenntnis in der lutherischen Katechetik und Kirchenkunst des Reformationsjahrhunderts«; »Lutherische Bildepitaphien als Ausdruck des ‚Allgemeinen Priestertums der Gläubigen' am Beispiel Schlesiens«; »Die ‚Heilsgewissheit' in der nordeuropäischen Sepulkralskunst des 16. Jahrhunderts«. Mit Literatur- und Abkürzungsverzeichnis, Orts- und Personenregister.
Buchkauf
Kunst als Glaubensbekenntnis, Jan Harasimowicz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kunst als Glaubensbekenntnis
- Untertitel
- Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte der Reformationszeit.
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jan Harasimowicz
- Verlag
- Koerner
- Erscheinungsdatum
- 1996
- ISBN10
- 3873203596
- ISBN13
- 9783873203594
- Kategorie
- Bildende Kunst
- Beschreibung
- In diesem Band werden sechs kunstgeschichtliche Aufsätze aus dem Themenkreis Reformation und Gegenreformation, Bild-Wort-Programme und »Kulturtexte« aufgeführt. Ziel ist es, ein historisch kulturelles Bild des Reformationszeitalters herauszuarbeiten. Die Aufsätze: »'Das große Sterben in der Kunst' in den Ländern der siegreichen Reformation«; »'Contra calivinianorum idolomachiam'. Die Bilderstürme der zweiten Reformation und die lutherische Kunst um 1600«; »'Scriptura sui ipsius interpres'. Protestantische Bild-Wort-Sprache im 16. und 17. Jahrhunderts«; »'Non minus sunt credenda, quam ipsi articuli'. Das Apostolische Glaubensbekenntnis in der lutherischen Katechetik und Kirchenkunst des Reformationsjahrhunderts«; »Lutherische Bildepitaphien als Ausdruck des ‚Allgemeinen Priestertums der Gläubigen' am Beispiel Schlesiens«; »Die ‚Heilsgewissheit' in der nordeuropäischen Sepulkralskunst des 16. Jahrhunderts«. Mit Literatur- und Abkürzungsverzeichnis, Orts- und Personenregister.