
Parameter
Mehr zum Buch
Die pädagogische Aufgabe verpflichtet Lehrer, stets der gesamten Lerngruppe einen gleichmäßigen Erkenntnisgewinn zu ermöglichen. Die Kultur des schulischen Fragens - die Art zu fragen - hat sich jedoch erst mit der Zeit herausgebildet. Der Autor, zeitweilig Mitarbeiter am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung, später Professor an der Universität Bremen, zeichnet, mit der Wiedergabe von Unterrichtsprotokollen ab Ende des 18. Jahrhunderts im Anhang, wie sich die Kultur des schulischen Fragens herausgebildet hat. Zugleich überlegt er, ob es noch die Aufgabe des Schulunterrichts bleibe, nach erlerntem Wissen zu fragen. Aus dem Inhalt: Vorgegebene Unerläßlichkeiten (Fragen an sich selbst. Die Frage zur rechten Zeit. Trefflichkeit und richtiges Frageniveau) - Der eigentliche Gegenstand: Methodischer Zugang zur didaktischen Frage - Das Fundament (Evolution des Fragens. Bilanz der Fragearten. Didaktischer Ertrag) - Didaktisches Fragen und pädagogisches Können.
Buchkauf
Didaktisches Fragen, Gerhardt Petrat
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.