
Parameter
Mehr zum Buch
Der Kern dieser Arbeit ist eine akademische Unterscheidung von höchst praktischer Relevanz: Unsicherheit und Mehrdeutigkeit. Unsicherheit gilt als zentrale Restriktion der Betriebswirtschaft, die die Anwendbarkeit vieler Modelle einschränkt. Neben Unsicherheit müssen strategische Entscheidungsträger auch mit Mehrdeutigkeit umgehen, was Entscheidungs- und Handlungskonzepte oft unpraktisch erscheinen lässt. Diese beiden Dimensionen bilden die Grundlage für die Unterscheidung zwischen strategischer Entscheidung und Strategieimplementierung, wodurch Implementierung als eigenständiges Feld mit spezifischen Konzepten und Vorgehensweisen etabliert wird. Praktisch bedeutet dies, dass der Manager als Implementeur anders agiert als der Manager als Stratege, obwohl beide im Bereich des Strategischen Managements tätig sind. Im ersten Kapitel wird die Bühne für diese Thematik bereitet, während im zweiten Kapitel die Akteure behandelt werden. Hier wird die zentrale Frage aufgeworfen, ob das Strategische Management eher einem Regietheater (fokussiert auf die richtige Strategie) oder einem Schauspielertheater (fokussiert auf die Umsetzung) ähnelt. Diese Metapher verliert an Bedeutung, wenn man bedenkt, dass das wirtschaftliche „Stück“ nicht festgelegt ist. Die Akteure stehen vor dem Dilemma, ob sie das Stück und die Rollen bestimmen oder flexibel auf die Wünsche des Publikums reagieren sollen. Kapitel 3 behandelt diese und weitere Dilemmata.
Buchkauf
Implementierung von Strategien, Johannes M. Lehner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.