
Mehr zum Buch
Das Verhältnis der Generationen ist von gegenwärtigen sozialen Umbrüchen betroffen. Die Alltagswirklichkeiten, in die Kinder gut integriert schienen, und die damit verbundenen Vorstellungen über Kindheit haben ihre Selbstverständlichkeit verloren. Fragen zur Verortung von Kindheit in der heutigen Gesellschaft, zu Wahrnehmungsweisen und deren Interessenkonstellationen, sowie zu Verschiebungen und Konflikten zwischen Altem und Neuem stehen im Mittelpunkt. Der Band behandelt Mechanismen der Formulierung, Durchsetzung und Verdrängung bestimmter Wahrnehmungsweisen von Kindern. Die Beiträge beleuchten den sozialwissenschaftlichen Paradigmenwechsel in der kindheitspolitischen Diskussion, widersprüchliche Wahrnehmungen im Kinderschutz und in der Wirtschaft, sowie die Rhetorik rund um Kindheit. Zudem wird das Verhältnis von ökonomischen und emotionalen Erwartungen an Kinder thematisiert, notwendige Korrekturen sozialwissenschaftlicher Wahrnehmungen angesprochen und das Selbstbild von Kindern im Kontext von Geschlechterrollen untersucht. Die Autoren, darunter Helga Zeiher, Liselotte Wilk und Jens Qvortrup, bieten verschiedene Perspektiven und Praxisbeispiele, um die komplexen Zusammenhänge von Kindheit in der heutigen Gesellschaft zu analysieren.
Buchkauf
Kinder als Aussenseiter?, Helga Zeiher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.