Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Parteilichkeit und Solidarität

Mehr zum Buch

Gewalt gegen Frauen und sexualisierte Gewalt haben zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Zahlreiche Projekte und Beratungsstellen bieten Betroffenen Schutz und Unterstützung, wobei das Prinzip der Parteilichkeit über feministische Initiativen hinaus als Leitgedanke etabliert ist. Dennoch ist das Hilfsangebot ungleichmäßig entwickelt und ähnelt oft einem System der Fluchthilfe statt einem Ansatz für gesellschaftlichen Wandel. In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung spürbar verlangsamt. Die feministische Arbeit gegen Gewalt im Geschlechterverhältnis sieht sich gegenwärtig doppelten Bedrohungen ausgesetzt: durch reale oder befürchtete Mittelkürzungen infolge der Krise der öffentlichen Haushalte und durch Angriffe auf konzeptionelle Grundlagen, insbesondere in der Debatte um sexuellen Missbrauch. In dieser Situation wäre es fatal, sich defensiv zurückzuziehen. Veränderungen in diesem Bereich sind auch als Erfolge feministischer Aufklärung zu verstehen, auch wenn sie zwiespältig sind. Die Beiträge in diesem Band plädieren dafür, die Freude am Weiterdenken und die Erprobung neuer Wege nicht aufzugeben. Sie fordern dazu auf, die Beweglichkeit im Denken und in den Strategien zu erneuern, um politisch aktiv gegen Gewalt im Geschlechterverhältnis vorgehen zu können.

Buchkauf

Parteilichkeit und Solidarität, Carol Hagemann White

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben