
Parameter
Mehr zum Buch
Das ungebremste Verkehrswachstum und dessen ökonomische, ökologische und soziale Folgen verdeutlichen die Grenzen aktueller Mobilitätskonzepte. Um drängende Probleme zu lösen, sind neue, integrierte Ansätze erforderlich, die sowohl die Mobilität langfristig sichern als auch die Umwelt schützen. In diesem Sammelband werden von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mögliche Bausteine für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem, orientiert an den Zielen nachhaltiger Entwicklung, kritisch beleuchtet. Die Themen reichen von technikorientierten Aspekten wie Telematikanwendungen und neuen Fahrzeugkonzepten bis hin zu innovativen Verkehrskonzepten und psychosozialen Fragestellungen zu Mobilitätszwängen und -bedürfnissen. Die Forschungsproduktivität zur Rekonstruktion der Pädagogik, Bildungspolitik und Erziehungsverhältnisse in der DDR zeigt eine unterschiedliche Gewichtung. Die größte Dichte findet sich in der Analyse der Institutionen und Praktiken der Politisierung von Schulalltag und Jugendkultur, gefolgt von Transformationsprozessen in Bildungspolitik und Kindheit in den neuen Bundesländern. Methodologische Überlegungen zur Wissenschaftsgeschichte der Pädagogik in der DDR sowie Analysen zu Teildisziplinen und theoriegeleitete Rekonstruktionen der Schulgeschichte werden präsentiert. Fragen zur Sowjetisierung und zur Tragfähigkeit von Analysemodellen werden reflektiert und empirisch erprobt. Der Band richtet sich an Erziehu
Buchkauf
Theoretische Pädagogik in der DDR, Ernst Cloer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1998
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.