Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sozialisation in den 90er Jahren

Lebensziele, Wertmaßstäbe und politische Ideale bei Jugendlichen

Autor*innen

Buchbewertung

1,0(1)Abgeben

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: 1. Forschungszugänge zur moralischen Sozialisation: Regelbewußtsein und Einstellung zu Werten. 1.1 Jugendliche als Repräsentanten eines gesellschaftlichen Wertewandels? 1.2 Wertmaßstäbe und Lebensziele: Vorschläge für einen differenzierten Umgang mit dem Wertbegriff. 2. Wertbesetzte Zieloptionen. 2.1 Gesellschaftliche Ziele im Bewußtsein von Jugendlichen der neunziger Jahre. 2.2 Werthaltungen bei der Bestimmung von Lebenszielen. 2.3 „Freiheit und Selbständigkeit“ als Nahziele im Leben von Heranwachsenden. 2.4 Längerfristige Perspektiven bei der Auswahl von lebensbestimmenden Prinzipien. 3. Kriterien für die Auswahl und Verwendung von Werten. 3.1 Wertmaßstäbe als Selektionsstandards in Einzelfallentscheidungen. 3.2 Wertmaßstäbe für das Zusammenleben von Jugendlichen. 3.3 Geschlechtsspezifische Unterschiede. 4. Sozialisation in Nahbereichen: Familie, Ausbildung, Freundschaften. 5. Werterwartungen in Freundschaften und Familien. 5.1 Was bedeutet „Freundschaft“ im Urteil von Jugendlichen? 5.2 Werterwartungen durch Freunde. 5.3 Einschätzung des Wertklimas in Familien. 6. Institutionelle Werte: wahrgenommene Werterwartungen in der Ausbildung. 6.1 Erwartungsdruck auf Jugendliche mit naher Berufsperspektive. 6.2 Werterwartungen und ihre Akzeptanz in schulischen und beruflichen Institutionen. 7. Wertkonsens und Erwartungsdissens in Sozialisationsmilieu

Buchkauf

Sozialisation in den 90er Jahren, Arnim Regenbogen

Sprache
Erscheinungsdatum
1998
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

1,0
Schwach
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.