Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wie allein sind Alleinerziehende?

Soziale Beziehungen alleinerziehender Frauen und Männer in Ost und West

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Lebensrealitäten von Alleinerziehenden in Deutschland, insbesondere in Sachsen. Es beginnt mit einer Analyse der Vielfalt familialer Lebensformen und der spezifischen Merkmale der Familiengründung in der DDR und Ostdeutschland. Es werden statistische Trends zu Einelternfamilien beleuchtet, einschließlich Haushaltsstatistiken, Eheschließungen, Ehescheidungen und der Situation Alleinerziehender. Ein zentraler Fokus liegt auf der Lebenssituation von Alleinerziehenden, wobei Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland betrachtet werden. Soziodemographische und sozioökonomische Merkmale werden analysiert, ebenso wie die Anzahl der Alleinerziehenden in Sachsen und deren Erwerbsleben. Die Forschung zu Alleinerziehenden wird im Kontext sozialer Netzwerke und Unterstützung thematisiert. Das Forschungsprojekt untersucht die Lebenssituation sowie soziale Unterstützung von Alleinerziehenden in Sachsen. Die Ergebnisse zeigen die Lebenslagen, Lebensorientierungen und sozialen Netzwerke sowohl von Frauen als auch von Männern. Ein Vergleich der Lebenssituationen und Unterstützungsbeziehungen zwischen den Geschlechtern wird durchgeführt, unterstützt durch Tagebuchanalysen alltäglicher Belastungen und Unterstützungsepisoden. Abschließend werden persönliche und soziale Merkmale von Alleinerziehenden betrachtet, ergänzt durch ein Modell zur Lebensgestaltung in fünf Dimensionen und die Bed

Buchkauf

Wie allein sind Alleinerziehende?, Frank Nestmann

Sprache
Erscheinungsdatum
1998
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben