Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur

Mehr zum Buch

Kinder- und Jugendliteratur ist besonders geeignet, interkulturelle Begegnungen zu fördern, da sie einen Austausch zwischen Erwachsenen- und Kinderkultur ermöglicht. Sie hat eine lange Tradition fremdkultureller Einflüsse, oft ohne Bewusstsein über deren Herkunft. Der Band beleuchtet anhand markanter Beispiele, wie die Aneignung des Fremden in der Geschichte der Kinderliteratur stattfand und untersucht die Möglichkeiten der zeitgenössischen deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur für die Kommunikation mit dem Fremden. Zudem werden didaktische Ansätze für interkulturelles Lernen mit aktueller Kinderliteratur vorgestellt. Der Inhalt umfasst die Aneignung des Fremden in der Kinderliteraturgeschichte, mit Beiträgen zu biblischen Geschichten, französischen Puppengeschichten, der Rezeption klassischer Kinderliteratur und den traditionellen Mädchenbüchern von Astrid Lindgren. Die zeitgenössische Kinder- und Jugendliteratur wird als Kommunikationsraum für das Fremde betrachtet, mit Analysen zu ausgezeichneten Büchern und der Herausgabe außereuropäischer Werke. Abschließend wird die Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur thematisiert, mit Fokus auf fremdsprachliches und interkulturelles Lernen sowie Unterrichtsmodellen für die Sekundarstufe I.

Buchkauf

Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, Bettina Hurrelmann

Sprache
Erscheinungsdatum
1998
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben