Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Leben und Tod

Autor*innen

Buchbewertung

3,8(5)Abgeben

Mehr zum Buch

Peter Singer behandelt in seinem Werk zentrale Fragen, die Medizin, Justiz und Philosophie betreffen und in der Öffentlichkeit immer wieder aufgeworfen werden: Wann beginnt und endet das Leben? Ist ein hirntoter Mensch wirklich tot? Dürfen Ärzte die Lebensfunktionen einer hirntoten schwangeren Frau aufrechterhalten, um den Fötus zu retten? Dürfen schwerstgeschädigte Neugeborene sterben? Haben todkranke Menschen ein Recht auf ärztliche Sterbehilfe? Die Entscheidungen der modernen Medizin stehen oft im Widerspruch zu den Intuitionen vieler Menschen, was der Fall des „Erlanger Babys“ verdeutlicht. In den Niederlanden sind rechtliche Grundlagen für ärztliche Sterbehilfe geschaffen worden, während in anderen Ländern hitzige Debatten zwischen Befürwortern und Gegnern eines selbstbestimmten Sterbens stattfinden. Singer zieht in seinem Buch ein Fazit zu den ethischen Fragestellungen am Anfang und Ende des Lebens und verbindet seine tierethischen Ansichten mit Themen wie Lebensqualität und Lebenserhaltung. Dabei zeigt er sowohl die gewohnte Konsequenz in seiner Argumentation als auch eine neue Sensibilität für den emotionalen Umgang mit existenziellen Dilemmata. Singer, Professor für Philosophie und stellvertretender Direktor des Centre for Human Bioethics an der Monash University, ist international bekannt durch sein Werk zur Tierethik.

Publikation

Buchkauf

Leben und Tod, Peter Singer

Sprache
Erscheinungsdatum
1998,
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
€ 12,49

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

3,8
Sehr gut
5 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.