Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kurmainz, das Reichserzkanzleramt und das Reich am Ende des Mittelalters und im 16. und 17. Jahrhundert

Mehr zum Buch

P. C. Einfuehrung - C. "Sin lieb sy auch eyn kurfurstà" zur Rolle Bertholds von Henneberg in der Reichsreform - R. Albrecht von Brandenburg als Reichserzkanzler - M. Die Rolle des Mainzer Erzkanzlers auf den Reichstagen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts - J. Die Stellung des Mainzer Kurfuersten und Reichserzkanzlers zu den anderen Kurfuersten auf dem Das Beispiel 1558 - H. Die Rolle der Mainzer Kurfuersten und Erzkanzler auf Reichsdeputations- und Reichskreistagen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts - G. Die Beziehungen der protestantischen Reichsstände zum Reichserzkanzler im 16. Jahrhundert - W. Der Mainzer Reichserzkanzler und die Reichshofratsordnungen - N. Kuenstlerischer Ausdruck der Ansprueche und Stellung der Mainzer Erzbischöfe in der fruehen Das Beispiel von Grabdenkmälern - K. Konfessionalisierung und Sozialdisziplinierung in Kurmainz unter den Reichserzkanzlern und Erzbischöfen von Mainz in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts - W. G. Rö Mainz als kurfuerstliche Residenzstadt im 16. und 17. Jahrhundert - H. Protokoll der Diskussionen - Teilnehmer des Kolloquiums - G. Orts- und Personenregister .

Buchkauf

Kurmainz, das Reichserzkanzleramt und das Reich am Ende des Mittelalters und im 16. und 17. Jahrhundert, Peter Claus Hartmann

Sprache
Erscheinungsdatum
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben