Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Exegetisches Denken und Prophetenbiographie

Eine quellenkritische Analyse der Sira-Überlieferung zu Muhammads Konflikt mit den Juden

Autor*innen

Mehr zum Buch

Schöller befasst sich in seiner Untersuchung der zur arabisch-islamischen Prophetenbiographie (SĪRA) vorliegenden Quelle mit der Entwicklung der islamischen Überlieferung in den beiden ersten Jahrhunderten sowie mit der Frage, ob und wie die Ereignisse zu Muhammads Lebzeiten historisch gefasst und rekonstruiert werden können. Im allgemeinen Teil werden erstmals die Formen und Funktionen der SĪRA-Literatur, die Natur des exegetischen Denkens und der enge Zusammenhang zwischen SĪRA- und Rechtsgelehrsamkeit (FIQH) näher dargestellt. Im systematischen Teil steht Muhammads Auseinandersetzung mit den arabischen Juden, ein großes Korpus innerhalb des SĪRA-Materials, im Mittelpunkt einer detaillierten Quellenanalyse, die durch eine Zusammenschau von SĪRA-, FIQH- und TAFSĪR-Überlieferungen gekennzeichnet ist. – Mit ausführlichem Namen- und Sachregister.

Buchkauf

Exegetisches Denken und Prophetenbiographie, Marco Schöller

Sprache
Erscheinungsdatum
1998
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben