Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland

Demographische Strukturen und räumliche Wandlungsprozesse auf dem Gebiet der neuen Bundesländer (1945 bis zur Gegenwart)

Mehr zum Buch

Die Auseinandersetzung mit dem Thema erforderte keine Aufforderung, da ich mich bereits seit längerer Zeit damit beschäftige, was durch zahlreiche Publikationen belegt ist. Ohne die Unterstützung von Rainer Mackensen (Technische Universität Berlin) und Hansvolker Ziegler (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Technologie) sowie die Förderung durch die Reimers-Stiftung wäre das Buch jedoch nicht entstanden. Das Manuskript versucht, vorhandene Publikationen kritisch zusammenzufassen und auszuwerten, einschließlich meiner eigenen. Zudem handelt es sich um die erstmalige Auswertung eines umfangreichen Datenmaterials, das bis in die letzten Jahre der DDR zurückreicht. Besonders hervorzuheben ist die Wanderungsstatistik aus dem Zentralen Einwohnerregister (ZER) Berlin Biesdorf. Die wichtigsten statistischen Grundlagen stammen jedoch vom Statistischen Reichsamt, der Zentralverwaltung für Statistik und dem Bundesarchiv, insbesondere die wertvollen „Rückrechnungen“ zur Entwicklung der DDR aus der „Sonderreihe mit Beiträgen für das Gebiet der ehemaligen DDR“. Ich danke den Mitarbeitern der genannten Institutionen, darunter Hans Härtei, Fritz Hagemann und weitere, sowie meiner früheren Mitarbeiterin Ursula Geier, die die Daten für die Excel-Bearbeitung aufbereitet hat. Auch die Ergebnisse soziologischer Untersuchungen wurden, wo sinnvoll, ausgewertet. Bis zu den 90er Jahren war Ines Schmidt an allen von mir geleiteten Untersuch

Buchkauf

Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland, Siegfried Grundmann

Sprache
Erscheinungsdatum
1998
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben