
Parameter
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Gefahren multimedialer Angebote für Heranwachsende. Der Autor fokussiert sich auf zwei Hauptaspekte: Erstens die Hauptbeschäftigung von Kindern und Jugendlichen mit dem Computer, insbesondere dem Spielen. Der Leser erhält einen Überblick über die rasante Entwicklung von Computer- und Videospielen in den letzten zehn Jahren sowie eine Analyse des dazugehörigen Hard- und Softwaremarktes. Eine anschließende Diskussion thematisiert mögliche Gefährdungen und bewertet die Attraktivität dieser Medien für Kinder und Jugendliche kritisch. Zweitens werden die Einsatzmöglichkeiten des Computers, insbesondere in der Grundschule, behandelt. Ausgehend von der Faszination, die das Medium ausübt, werden Wege aufgezeigt, wie die daraus resultierende Motivation der Schüler für Lern- und Unterrichtsprozesse genutzt werden kann. Dabei wird über Lernsoftware diskutiert, einschließlich Klassifizierung und Kriterien, sowie über bereits umgesetzte Beispiele in der Schulpraxis. Ein Glossar präsentiert 99 Begriffe aus den behandelten Bereichen. Die Arbeit bietet einen Überblick über die pädagogische Forschung in diesen Themenfeldern und richtet sich hauptsächlich an Pädagogen und interessierte Eltern, die sich mit den Chancen und Risiken dieser Technologien in Schule und Freizeit auseinandersetzen möchten.
Buchkauf
Kinder vor dem Computer, Markus Decker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1998
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.