
Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch behandelt die soziale Vererbung von Bildung und leistet einen Beitrag zur Bildungsdebatte sowie zu Reformen im Bildungssystem. Es untersucht, wie herkunftsspezifische Zugangschancen, familiale Sozialisationsbedingungen und die Entwicklung von Leistungs- und Kompetenzen den Bildungserwerbsprozess beeinflussen. Durch eine kritische, handlungstheoretische Auseinandersetzung mit der sozialstrukturellen Sozialisationsforschung wird das Verhältnis zwischen Bildungsvererbungs- und Bildungsaneignungsprozessen beschrieben. Die Analyse erfolgt aus zwei Perspektiven: der sozial tradierter Selektionsmechanismen und Leistungsorientierungen, die sich in Zugangschancen und familialen Sozialisationsprozessen widerspiegeln, sowie der Vermittlung von Handlungskompetenzen. Die wechselseitige Konstitution von sozial vermittelten und individuell erworbenen Handlungskompetenzen wird in eine komplexe Matrix von sozialen und individuellen Einflussfaktoren überführt, die als Orientierungsrahmen für empirische Analysen dient. Ein komplexes Mehrebenenmodell wird vorgestellt, das durch die Beschreibung kulturspezifischer und sozialstruktureller Modernisierungsprozesse unterstützt wird, was eine ethnographische und kulturkritische Interpretation der Ergebnisse ermöglicht.
Buchkauf
Norm und Konstruktion, Matthias Grundmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1998
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.